GOLDSCHMIEDE ZUMSANDE – BLICKPUNKTE

persönliche & einzigartige Schmuckstücke

Nach 45 Jahren als Goldschmiedemeister in Bad Honnef sind meine schaffenden Hände noch immer nicht müde. Den Fokus möchte ich jedoch etwas schärfen.

Mehr Freiraum für mein „Werken“ und Ruhe für Kreativität darf entstehen, damit ich weiterhin passioniert meinem Credo folgen kann: „Unscheinbares wertvoll machen.“

 Daher habe ich mich entschieden, die Öffnungszeiten meiner Goldschmiede einzuschränken.

Interesse an meinem Schmuck und meinen Räumlichkeiten begrüße ich sehr. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und wir tauchen mit Zeit füreinander in die Welt des Goldschmiedens ein. Terminvereinbarung über das Werkstatt-Handy: 0160-96296001

DAS ATELIER

Mitte der 70er Jahre kam der im Münsterland geborene Goldschmiedemeister Georg Zumsande (Jahrgang 1952) durch einen Tipp „meines Sandkastenfreundes“ nach Bad Honnef. Und er blieb. Und er pendelte. Wohnen in Bad Honnef, arbeiten in Köln, Meisterprüfung in Koblenz. „Ich hatte mir zu Hause eine kleine Werkstatt eingerichtet und dort vor mich her gewerkelt“. Mit Erfolg. Einige Ausstellungen in Bad Honnef und später in der gesamten Region machten den Meister und seinen Unikatschmuck bekannt. Seine Devise damals wie heute: „Unscheinbares wertvoll machen“, oder, „Alltägliches in Schmuck einbinden“.

Aber der Reihe nach. Zumsande hatte sich verliebt. In das über 200 Jahre alte Fachwerkhaus in der Hauptstraße 45. „Ich habe damals gesagt, wenn ich eine Werkstatt in dieser Stadt eröffne, dann nur dort“. Der Zufall kam ihm zur Hilfe. Er lernte Lotte Schönenberg kennen, die Vermieterin, die einen Nachmieter suchte. Genau vor 45 Jahren war das. Zumsande wurde der Nachmieter, erst übernahm er nur die kleine Werkstatt, 10 Jahre später dann den heutigen Verkaufsraum dazu. „Der damalige Bürgermeister Franz Josef Kayser gratulierte mir höchst persönlich zu der Erweiterung unserer Geschäftsräume.“ Und das junge Unternehmen wuchs kontinuierlich. „Bald hatte ich vier Mitarbeiter inklusive Lehrling“.

Aufträge aus dem Umland kamen ins Haus. Die Kirche wurde auf den Meister aufmerksam, der in alten Techniken wie Granulieren, Emailieren und Ziselieren einzigartige Glanzstücke schuf. Aber auch um weltliche Dinge musste sich Zumsande kümmern. „Eine Firma bestellte bei uns 3.000 Krawattenklammern. Jede einzelne per Hand hergestellt“. Anregungen für seine unikaten Meisterwerke holt sich der passionierte Jäger aus der Natur, aus der Geschichte, aus der Heimat. Bei Ausgrabungen in Kalkriese, bei Strandspaziergängen in Holland oder bei Wanderungen durch das Siebengebirge. Eben: Alltägliches in Schmuck einbinden. Das können Muschelfragmente sein, Heinzelmännchen oder eben auch original Domgestein.

DER GOLDSCHMIED

Das Fundament für seine kreative Schaffenskraft legte sein erfahrener Lehrherr Maimann im heimischen Warendorf. Nach einer „Bombenprüfung“ sog der junge Geselle beim Goldschmiedemeister Teufel in Münster zwei Jahre lang begierig auf, wie man Ideen künstlerisch zu Unikatschmuck umsetzt. Hier kam er auch mit der Restaurierung von sakralem Silbergerät, mittelalterlichen Schreinen und Reliquiaren in Berührung. Köln hieß die nächste Station. Hier arbeitete Georg Zumsande mit dem berühmten Kirchenkünstler Egino Weinert erstmals an großformatigen Objekten, Kirchenportalen, sakralen Baldachinen, Emailbildern, Reliquienschreinen und befasste sich mit Materialien wie Bronze und Messing. Sakrale Arbeiten nehmen auch heute einen besonderen Raum in seinem Schaffen ein, das Silber-Reliquiar zum Beispiel, das er für die Kathedrale St. Alban in London erstellte oder die Arbeit an der „Marienkrone“ in St. Pantaleon zu Köln. Kürzlich wandte sich Georg Zumsande mit einer eigenwilligen Bitte an den ehrwürdigen Kölner Dombauverein: Aus originalen Dombausteinen wollte er individuelle Schmuckstücke kreieren. Er war selbst verblüfft, als man ihm ein mächtiges Stück Trachit aus dem eigenem Bestand anvertraute. Dem Gestein vom Drachenfels, aus dem der Kölner Dom geschaffen wurde.

Sein neuestes Werk sieht dagegen völlig anders aus. Für die Unkeler Weinkönigin schuf er die güldene Krone. „Und das hat mir so richtig Spaß gemacht“. Spaß an der Arbeit ist sein Antrieb. „Und den“, schmunzelt der Goldschmiedemeister, „den will ich noch mindestens zehn Jahre lang haben“.

zumsande-logo_01zumsande-logo_02
Goldschmiede Zumsande
Georg Zumsande
Goldschmiedemeister
Hauptstraße 45
53604 Bad Honnef
Tel.: 0 22 24 / 7 50 66

Öffnungszeiten:

Do. und Fr. 10.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 12.30 Uhr

darüber hinaus nach Vereinbarung
Werkstatthandy / gern auch per WhatsApp
Tel.: 01 60 / 96 29 60 01

Kontakt

4 + 15 =

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Georg Zumsande
Goldschmiedemeister
Hauptstraße 45
53604 Bad Honnef

Telefon: 0 22 24 / 7 50 66
E-Mail: goldschmiede[at]zumsan[punkt]de
Webseite: www.zumsan.de


Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE123335038


Aufsichtsbehörde / Handwerkskammer
Handwerkskammer zu Köln
Heumarkt 12
50667 Köln


Berufsbezeichnung
Goldschmiedemeister (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Georg Zumsande
Hauptstraße 45
53604 Bad Honnef


Bildnachweise
Fotos: Ulrich Dohle, Bad Honnef


Haftungsausschluss (Disclaimer)
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Datenschutzhinweis zu Google Fonts
Auf dieser Webseite werden externe Schriftarten („Google Fonts“) eingebunden. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Darstellung der Schriftarten muss eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt werden. Dabei kann Google personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Georg Zumsande
Goldschmiedemeister
Hauptstraße 45
53604 Bad Honnef
Telefon: 0 22 24 / 7 50 66
E-Mail: goldschmiede[at]zumsan[punkt]de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


3. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website).


4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Telefon, Post oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).


5. Verwendung von Google Fonts

Unsere Website nutzt externe Schriftarten („Google Fonts“), die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden.

Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierzu muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Google erlangt dadurch Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots).


6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,

  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten,

  • gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde in NRW ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de


7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.

Stand: August 2025